
Indisches Frühlings- und Farbenfest
Das indische Fest der Farben: Holi
Heute, am 14. März 2025, erstrahlt Indien in einem Meer aus Farben, Klängen und freudigen Herzen – es ist Holi, das Fest der Farben, der Liebe und des spirituellen Erwachens!
Doch während die Straßen von Delhi bis Mumbai in Rot, Gelb und Grün getaucht sind, schwingen in Bengalen und Odisha die Seelen sanft auf den Wellen des Dol-Fests.
Begleitet uns auf eine Reise durch dieses lebendige Spektakel, das nicht nur die Sinne erfreut, sondern dem auch eine tiefere spirituelle Bedeutung innewohnt – so, wie es der spirituelle Meister Shrii Shrii Anandamurti lehrte.
Ein Fest, das die Seele tanzen lässt.
Holi ist mehr als nur ein Farbenspiel mit Freunden und Fremden – es ist ein jubilierender Ausdruck der Seele, die sich von den Fesseln des Alltags befreit.
Shrii Shrii Anandamurti, der visionäre Gründer von Ananda Marga, hat die Menschen ermutigt, vor allem auch die innere spirituelle Bedeutung zu würdigen.
Für ihn war Holi ein Symbol der inneren Wandlung: Die Farben, die wir aufeinander werfen, sind nicht nur Puder oder Wasser – sie stehen für die Farben des Geistes. Unser Geist, d. h. unsere Gedanken, sind von der Beschäftigung mit so vielen Dingen gefärbt.
Diese Farben können wir in der spirituellen Praxis dem unendlichen Bewusstsein darbieten – und so frei von Farben werden. Wir können dann das Spiel der Farben übersteigen und das form- und farblose Höchste Selbst erfahren.
Holi: Der wilde Tanz des Nordens.
Im Norden Indiens, besonders in Städten wie Mathura und Vrindavan, explodiert Holi in einem wilden, fröhlichen Chaos. Schon Tage vorher fliegen die Farben, und die Luft ist erfüllt von Gelächter, Gesang und dem süßen Duft von Gujiyas (indischen Teigtaschen).
Hier steht die Liebe zwischen Krishna und Radha im Mittelpunkt – ein göttlicher Tanz, der die Menschen dazu anstiftet, mit Farbe und Wasser ihre Zuneigung füreinander auszudrücken.
In Rajasthan wird Holi königlich: Elefantenparaden und Volkslieder begleiten die Feiern, während in Punjab das Hola Mohalla mit martialischen Tänzen und Kirtans (Mantra-Gesängen) eine kraftvolle Note hinzufügt. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, das die Herzen weit öffnet und die Freude ansteckend macht.
Dol: Die sanfte Poesie des Ostens.
Doch während der Norden in Farben badet, wiegt sich der Osten in einer anderen Melodie – dem Dol-Fest, auch Dol Jatra oder Dol Purnima genannt. In Westbengalen und Odisha ist heute ein Tag der zarten Hingabe.
Es war der große Yogi Sri Caitanya Mahaprabhu, der vor etwa 500 das Holi Festival nach Bengalen gebracht hat, nachdem er es in Uttar Pradesh erlebt hatte.
Hier sieht man geschmückte Schaukeln, auf denen Statuen von Radha und Krishna sanft hin- und herschwingen. Die Luft vibriert von Bhajans (spirituelle Lieder) und dem Klang der Ektara (indisches Saiteninstrument mit einer Saite), während Menschen in safranfarbenen Gewändern durch die Straßen ziehen.
In Shantiniketan, dem kulturellen Herz Bengalens, wird Dol als Basanta Utsav gefeiert – ein Fest des Frühlings, das mit Tanz, Poesie und Musik die Seele erhebt. Die Farben sind hier subtiler, oft als „Abir“-Puder auf die Füße der Liebsten gestreut – ein Zeichen von Respekt und Zuneigung.
Ein Ruf an uns alle.
Heute, am Holi-Tag 2025, laden wir euch ein, dieses Fest mit offenen Herzen zu erleben. Werft Farben, singt Lieder, schaukelt mit Radha und Krishna – aber vergesst nicht die innere Botschaft. Lasst uns, inspiriert von Shrii Shrii Anandamurti, die Farben des Geistes darbieten und die Welt mit Freude überfluten.
Denn Holi und Dol sind nicht nur ein Festtag – sie sind ein Versprechen, dass das Licht in uns immer heller leuchten kann.
Frohes Holi, frohes Dol – möge eure Seele tanzen!
***
Ankündigungen

Kostenloser Meditationskurs
Eine praktische Anleitung für Meditation.
Hier kannst du lernen, dich nach innen auszurichten und in dir deinen inneren Frieden und Erfüllung zu finden.
***

Wöchentliche Online-Meditation
Angebot zum gemeinsamen Meditieren.
Jeden Montagabend, 20:00 Uhr auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hier kannst du dich anmelden.
Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.
IBAN: DE41 6509 1040 0086 9710 00
BIC: GENODES1LEU
Danke!