Scroll Top
IMG_1923

Neohumanismus

Das Prinzip der sozialen Gleichheit: Der lebendige Weg zur wahren Gemeinschaft

 

“Wir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem andern ähnlich, das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen.”
– Gotthold Ephraim Lessing

 

Shrii P. R. Sarkar, visionärer spiritueller und sozialer Philosoph des 20. Jahrhunderts, betonte, dass jede Bewegung drei Elemente braucht:

Erstens einen Antrieb, eine Inspiration zur Bewegung; zweitens die notwendige Kraft zur Bewegung; und drittens ein klares Ziel.

Was treibt den Menschen an? Shrii Sarkar beschreibt zwei Hauptantriebe: zum einen der Beweggrund, etwas für seinen eigenen Vorteil zu machen. Hierzu gehört zum Beispiel das Streben nach Macht, gesellschaftlicher Anerkennung, Profit oder sinnlichem Genuss. Shrii Sarkar nennt diese Haltung Atma-Sukha-Tattva, das Prinzip des selbstsüchtigen Vergnügens, des Egoismus.

Zum anderen beschreibt Shrii Sarkar den Beweggrund, etwas für die Gesellschaft zu tun. Zum Wohl Aller beizutragen. Menschen, die von diesem Beweggrund geleitet sind, setzen sich dafür ein, soziale Ungleichheit zu beseitigen, die Würde Aller anzuerkennen und als eine Menschheit voranzuschreiten.

Diese Haltung nennt er das Prinzip der sozialen Gleichheit, des Gemeinwohls, Sama-Samaja-Tattva.

 

Eigennutz und Dogma.

Doch warum fällt es uns so schwer, den Weg des Gemeinwohls einzuschlagen?

Shrii Sarkar erklärt, dass die Handlungen, die aus Eigennutz und nicht für das Wohl Aller ausgeführt werden, auf Dogma beruhen. Tatsächlich sind die allermeisten Handlungen in den meisten gesellschaftlichen Bereichen auf den Eigennutz einzelner Personen und bestimmter Gruppen ausgerichtet und nicht auf das Wohl Aller:

“Dieses Prinzip des egoistischen Vergnügens beruht auf einem Dogma. Alle sozialen, wirtschaftlichen und geographischen Kräfte, die den Menschen normalerweise antreiben, werden von einem Dogma geleitet; und dieses Dogma wiederum basiert vollständig auf átma-sukha tattva [dem Prinzip des selbstsüchtigen Vergnügens].

Die Menschen beugen sich diesem Dogma mit der alleinigen Absicht, selbstsüchtige Vergnügungen zu erlangen; selbst gebildete Menschen unterwerfen sich wissentlich diesem Dogma.”

 

Mit Dogmen meint Shrii Sarkar Ideen und Vorstellungen, die zwar unvernünftig sind, aber nicht hinterfragt werden. Und so folgen selbst gebildete Menschen diesen unvernünftigen Vorstellungen aus Eigennutz. Sie wissen zwar, dass sie nicht vernünftig handeln, aber rechtfertigen das mit dem Gedanken: “Immerhin habe ich persönlich etwas davon!”

Ein Beispiel für solche unvernünftigen Vorstellungen ist etwa die Idee, dass bestimmte Länder oder Kulturen das Recht haben, andere zu beherrschen.

 

Der Weg aus der Krise.

Für Shrii Sarkar braucht der Weg aus dieser Krise ein gemeinsames Ziel, zu dem die Menschen hinstreben. Das ist die letztendliche Wirklichkeit und höchste Wahrheit – das unendliche Bewusstsein.

Auf der sozialen Ebene sollten die Grundbedürfnisse Aller erfüllt werden. Alle sollten Nahrung, Kleidung, eine Wohnung, Bildung und medizinische Versorgung haben.

Gleichzeitig sollte auf den geistigen und spirituellen Ebenen dazu angeregt werden, die höchste Erfüllung zu suchen:

„Der Fortschritt aller würde sich beschleunigen, wenn die Ungleichheiten beseitigt würden, wenn dies die treibende Kraft hinter unserer Bewegung in Richtung des Höchsten wäre. Wir werden vielleicht kein selbstsüchtiges Vergnügen erlangen, aber wir werden spirituellen Frieden und reine spirituelle Seligkeit in der Verwirklichung der kosmischen Gnade genießen.

[…]

Dies sollte die Aufgabe der Menschen von heute sein; alle Menschen sollten ihre Anstrengungen bündeln und gemeinsam danach streben, dieses Ziel zu erreichen.“

– Shrii P. R. Sarkar

 

 


 

Quelle:

Shrii P. R. Sarkar: Sama-Samaja Tattva in: The Liberation of Intellect: Neohumanism, AMP, Kolkata 2020 (1981). (Übersetzung der Zitate von der Redaktion)

 

***

Ankündigungen

21 Tage Meditations-Challenge

Du willst Meditation lernen und in deinen Alltag bringen?

Dafür ist diese Challenge gedacht. Sie bietet dir die Unterstützung einer Gruppe und eine tägliche Ermutigung, um Meditation in dein tägliches Leben zu bringen.

Zögerst du noch? Hier kannst du dich anmelden.

***

Kostenloser Meditationskurs

Eine praktische Anleitung für Meditation.

Hier kannst du lernen, dich nach innen auszurichten. Und in dir deinen inneren Frieden und Erfüllung zu finden.

***

Wöchentliche Online-Meditation

Angebot zum gemeinsamen Meditieren.

Jeden Montagabend, 19:45 Uhr auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hier kannst du dich anmelden.

***

 

Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.

IBAN: DE41 6509 1040 0086 9710 00
BIC: GENODES1LEU

Danke!

Verwandte Beiträge

Translate »