Scroll Top
Yoga-Heilpraxis 5

Yoga-Heilpraxis

Wie ich mich selbst mit der Yoga-Heilbehandlung heile

 

Eine ausführliche Beschreibung meiner täglichen Behandlung.

Wie ich in meinem vorherigen Artikel geschrieben habe, ist die Yoga-Heilpraxis eine wissenschaftliche Methode der Selbstheilung. Sie umfasst Praktiken zur gezielten Heilung bestimmter Krankheiten und zur allgemeinen Stärkung von Körper, Geist und Seele.

Hier führe ich meine Praxis als Beispiel aus.

Die Yoga-Heilbehandlung für meine spezifischen Beschwerden

Asanas und Mudras, Körperübungen

Morgens:

  • Lange Verbeugung, (Diirgha Pranam)
  • Yoga Mudra
  • Kobra (Bhujangasana)
  • Agnisara Mudra
  • Padahastasana
  • Uddayana Mudra
  • Shiitalii Kumbhaka

Abends:

  • Drehsitz (Matsyendrasana)
  • Donnerübung (Utkata Vajrasana)
  • Schildkröte (Kurmakasana)

Diese Körperübungen wirken sich besonders auf die Normalisierung des Blutes, der Galle, des Fettgewebes und der Hautfunktion aus.  Sie harmonisieren auch die Verdauung.

 

Heilkost.

Ich begehe eine Art 21-tägiges Fasten und esse dabei ausschließlich Bananen und Eisbergsalat. Dazu trinke ich 450 ml reinen Selleriesaft auf nüchternen Magen. Über den Tag trinke ich Zitronenwasser.

Mit dieser Kur habe ich in der Vergangenheit eine enorme Verbesserung meiner Verdauung und Hautfunktion erfahren. Sie bewirkt Entgiftung und Entschlackung.

 

Heilende Pflanzen und Naturkräfte.

Ich wende Ölmischungen aus Neem-, Kokosnuss-, Palmkern- und Kurkuma-Ölen auf meiner Haut an. Ich versuche auch, meine Haut dem Sonnenlicht auszusetzen.

 

Atemübungen und spirituelle Praktiken.

Das Shiitalii Kumbhaka, das ich morgens mache, ist eine Atemübung. Meditation und spirituelle Praktiken gehören ansonsten zu meiner täglichen Routine. Ich beschreibe sie im Folgenden, insbesondere bezogen auf ihre Heilwirkung.

 

Übersicht meiner Tagesroutine hinsichtlich ihrer Heilwirkung.

Morgen.

4.30 Uhr:

  • Aufwachen
  • Kurzmeditation (Guru Sakash). Damit richte ich mich auf das Höchste Bewusstsein aus und auf Seine allgegenwärtige Liebe.
  • Utkepsa Mudra, einfache Körperübung der Reinigung
  • Halbbad
  • Zitronenwasser trinken

Frühes Aufstehen erzeugt körperliche und geistige Stärke für den ganzen Tag.

5.00 Uhr:

  • Paincajanya (Gemeinschaftlicher spiritueller Gesang und Tanz, Meditation)
  • Persönliche Meditation und spirituelle Praxis
  • Asanas, Kaoshikii und Tandava (Tänze für Körper, Geist und Seele)
  • Duschen

Die gemeinschaftliche spirituelle Praxis des Paincajanya erhebt den Geist, erleichtert spirituelle Erfüllung und stärkt die Gemeinschaft.
Tägliches morgendliches Duschen erfrischt und reinigt Körper und Geist. 

8.00 Uhr:  Selleriesaft

8.30 Uhr:  Yogisches Frühstück (zur Zeit Bananenkur)

9.15 Uhr: Arbeit

Arbeit im Sinne von Dienst und Pflichterfüllung hält den Geist rein und stark. 


Mittag.

12.15 Uhr:

  • Asanas (Mittags mache ich die Asanas, die mir mein Meister Shrii Shrii Anandamurti als konstitutionelle Körperübungen verschrieben hat)
  • Persönliche Meditation

13.30 Uhr: Yogisches Mittagessen (derzeit Bananen)

14.30 Uhr:

  • Arbeit
  • Gemeinschaftlicher Spaziergang

 

Abend.

17.30 Uhr: Gemeinsames oder persönliches Mantra-Singen, Tanzen, Meditation.

18.30 Uhr: Asanas, Kaoshikii, Tandava

19.30 Uhr: Yogisches Abendessen (z. Z. Bananen)

20.30 Uhr: Arbeit

21.15 Uhr: Waschen, spirituelle Praxis

22.00 Uhr: Schlaf

 

Wie du siehst, ist die Yoga-Heilpraxis eine aktive Selbstheilung.

Bei Fragen kontaktiere uns gerne.

***

Ankündigungen

21 Tage Meditations-Challenge

Du willst Meditation lernen und in deinen Alltag bringen?

Dafür ist diese Challenge gedacht. Sie bietet dir die Unterstützung einer Gruppe und eine tägliche Ermutigung, um Meditation in dein tägliches Leben zu bringen.

Zögerst du noch? Hier kannst du dich anmelden.

***

Kostenloser Meditationskurs

Eine praktische Anleitung für Meditation.

Hier kannst du lernen, dich nach innen auszurichten und in dir deinen inneren Frieden und Erfüllung zu finden.

***

Wöchentliche Online-Meditation

Angebot zum gemeinsamen Meditieren.

Jeden Montagabend, 20:00 Uhr auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hier kannst du dich anmelden.

 

Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.

IBAN: DE41 6509 1040 0086 9710 00
BIC: GENODES1LEU

Danke!

Verwandte Beiträge

Translate »