Scroll Top
Verkehrspolitik 1

Bundestagswahl

Wie sieht die Verkehrspolitik der MENSCHLICHEN WELT aus?

 

Im Rahmen der Bundestagswahl veröffentlichen wir im TAGESLICHT Magazin immer wieder  Positionen der Partei MENSCHLICHE WELT zu aktuellen Themen. In diesem Beitrag geht es um Verkehrspolitik.

 

Sollte die Neuzulassung von Verbrennermotoren in der EU nach 2035 noch erlaubt sein?

Ja. Verbrennungsmotoren und Elektromotoren haben unterschiedliche Stärken und Schwächen. Welche Lösung günstiger und nachhaltiger ist, hängt vom Einzelfall ab.

Wir sollten Transporttechnologien entsprechend vernünftigen Abwägungen nutzen. In vielen Bereichen ist der Einsatz von PKW mit Verbrennungsmotor von Vorteil.

Damit immer die für den Einsatzfall beste Technik eingesetzt wird, sollte es individuelle Förderungen nach Anwendungsfall geben.

 

Sollen vermehrt stillgelegte Bahnstrecken reaktiviert werden?

Ja. Die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken könnte Staus mindern und die Luftqualität verbessern.

Gleichzeitig konkurrieren zur Zeit hohe Investitionskosten für die Reaktivierung mit dem ebenfalls hohen Investitionsbedarf für die Aufrechterhaltung von anderer Verkehrsinfrastruktur.

Langfristig gesehen gehen wir allerdings davon aus, das die Reaktivierung von stillgelegten Bahnstrecken einen großen positiven Beitrag für eine zukunftsfähige Mobilität leisten wird.

 

Sollte der Ausbau von Autobahnen gegenüber der Bahn Vorrang haben?

Nein. In den letzten 5 Jahren wurden etwa 50.000 km neue Straßen und nur etwa 170 km neue Schienen gebaut. Der Grund hierfür liegt in den sehr unterschiedlichen Stärken und Schwächen von Zügen und Autos.

Züge können nicht alle Fähigkeiten von Autos ersetzen. Der Bedarf an neuen Straßen ist scheinbar deutlich höher, als der an Schienen. Darüber hinaus ist die Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur derzeit ein wichtigeres Thema als deren Ausbau.

 

Sollte eine Maut für Autobahnen in Form einer Vignette eingeführt werden?

Nein. Wir halten das gegenwärtige System, in dem die LKWs Mautgebühren zahlen, für ausreichend.

Angesicht dessen, dass derzeit in die Infrastruktur der Autobahnen massive Investitionen ausstehend sind, könnte eine Einführung von Vignetten die Finanzierung allerdings mittelfristig notwendig werden.

 

Sollte der Kauf von Elektroautos staatlich gefördert werden?

Neutral. Unter den richtigen Umständen können Elektroautos nützlich, preiswert und sauber sein.

In der jetzigen Situation hinsichtlich Energie und Ladeinfrastruktur, sowie der Wettbewerbssituation deutscher und europäischer Autohersteller im Bereich Elektroautos, sollte hier jedoch behutsam vorgegangen werden.

Sobald eine günstige und nachhaltige Energiesicherheit gewährleistet ist, macht die Förderung der Elektromobilität mehr Sinn.

 

Sollte auf allen Autobahnen ein generelles Tempolimit gelten?

Ja. Viele Studien und Statistiken zeigen, dass die Unfallgefahr mit steigender Geschwindigkeit deutlich ansteigt. Unfälle auf der Autobahn bedrohen nicht nur die Insassen des verunfallenden Fahrzeugs. Sie stellen ein Sicherheitsrisiko für Unbeteiligte dar.

 

Sollte der Bund die Finanzierung des Deutschlandtickets langfristig sicherstellen?

Ja. Das Deutschlandticket ermöglicht vielen wirtschaftlich schwächeren Menschen einen Zugang zu bundesweiter Mobilität und sollte daher aufrecht erhalten werden.

Entscheidend ist, dass der preiswerte Zugang zur Bahninfrastruktur nicht auf Kosten der Bahninfrastruktur selbst sichergestellt wird. Hohe Auslastung führt zu hohen Kosten. Diese müssen gedeckt werden, um zumindest den Verschleiß der öffentlichen Infrastruktur zu kompensieren.

***

Ankündigungen

Kostenloser Meditationskurs

Eine praktische Anleitung für Meditation.

Hier kannst du lernen, dich nach innen auszurichten und in dir deinen inneren Frieden und Erfüllung zu finden.

https://www.youtube.com/playlist?list=PL6vK-12Wi7x8lAKlZO4Qw0Bfp9VgAO2pQ

***

Wöchentliche Online-Meditation

Angebot zum gemeinsamen Meditieren.

Jeden Montagabend, 19:45 Uhr auf Zoom. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Hier kannst du dich anmelden:

https://www.grenzenlosmenschlich.de/online-meditation/

Unterstütze unsere Arbeit mit einer freiwilligen Zuwendung.

IBAN: DE41 6509 1040 0086 9710 00
BIC: GENODES1LEU

Danke!

Verwandte Beiträge

Translate »