Archäologische und sprachwissenschaftliche Erkenntnisse geben Aufschluss über den Ursprung von Kriegen.
Krieg
Ein Kommentar zum Telefonat von Trump und Putin.
Eine kraftvolle Botschaft für den Frieden von Julia Ward Howe (1870)
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg – ein Tag, der nicht nur das Ende von Gewalt und Zerstörung in Deutschland markierte, sondern auch den Beginn einer bis heute andauernden Friedenszeit.
Am Osterwochenende haben sich in ganz Deutschland wieder tausende Menschen versammelt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen. Auch viele Mitglieder von MENSCHLICHE WELT waren dabei – mit Herz, Engagement und kreativen Ideen für eine friedlichere, menschlichere Welt.
Im Jahr 2025 markieren wir das 500-jährige Jubiläum des Deutschen Bauernaufstandes – ein Aufstand, der von 1524 bis 1526 die Grundfesten der feudalen Welt erschütterte. Im März 1525 trafen sich Bauern in Memmingen und stellten Forderungen in Form der „Zwölf Artikel“ – ein Dokument, das Freiheit und Gerechtigkeit einforderte.
Am 13. März fand auf dem Bremer Marktplatz eine Demonstration des Bremer Friedensforums statt.
Hintergrund der Demo war die geplante Grundgesetzänderung zu Lockerung der Schuldenbremse.