Die erste Forderung des sozioökonomischen Modells Prout (PROgressive Utilization Theory) ist die Gewährleistung des Existenzminimums für alle.
Technologischer Fortschritt allein macht weder frei noch glücklich. PROUT versteht Fortschritt als kollektive Bewegung zu universalem Wohlbefinden.
Technologischer Fortschritt allein macht weder frei noch glücklich. PROUT versteht Fortschritt als kollektive Bewegung zu universalem Wohlbefinden.
Dieser Frage gehen die Gäste dieser Talkshow vom QS24 Schweizer Gesundheitsfernsehen nach. Dada Madhuvidyananda beschreibt darin die Wichtigkeit der Wahrheitssuche und ethischer Grundlagen im Umgang mit speziellen geistigen Fähigkeiten.
Gier und Streben nach materiellem Besitz bilden die leitenden Prinzipien unserer heutigen Gesellschaft. Doch wozu führt das?
Gier und Streben nach materiellem Besitz bilden die leitenden Prinzipien unserer heutigen Gesellschaft. Doch wozu führt das?
Heute vor 10 Jahren haben etwa ein Dutzend Menschen die politische Partei MENSCHLICHE WELT gegründet. Sie ist inspiriert von und basiert auf der alternativen Gesellschaftsvision PROUT (PROgressive Utilization Theory) des indischen Philosophen Shrii P.R. Sarkar.
Dieser Frage gehen die Gäste dieser Talkshow vom QS24 Schweizer Gesundheitsfernsehen nach. Dada Madhuvidyananda beschreibt darin die yogische Praxis der inneren Wahrheitsfindung.
Fracking-Gas, das schmutzigste Gas der Welt, gibt es mittlerweile auch in Deutschland und Europa. Mit einer Gewinnspanne von 1300% für die Gasverkäufer wird es aus den USA importiert – für die amerikanische Gasindustrie ein Riesengeschäft.