Es gibt zwei Arten von Menschen, die vorgeben, gegen das System zu kämpfen. Die einen rufen laut nach Revolution, aber machen genau das Gegenteil. Die anderen sagen „Lasst uns langsam reformieren!“ – und halten so alles beim Alten. Beide sind gefährlich, weil sie echten Wandel verhindern.
Neohumanismus
Wirtschaftliche Ausbeutung hat viele Formen, doch nach Shrii P. R. Sarkar lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden: psycho-ökonomische und politisch-ökonomische Ausbeutung. Oft wirken sie zusammen und verstärken so die Unterdrückung.
Teil 2 – Wie erkennen wir „Unmenschen in Menschengestalt“?
Im ersten Teil untersuchten wir Shrii Sarkars Unterscheidung zwischen Genie und Unmensch. Nun zeigen wir seinen dreistufigen Weg, wie wir zerstörerische Machenschaften durchschauen lernen.
Shrii P. R. Sarkars Grundsatz des Gemeinwohls, „Sama-Samaja Tattva“, aus der Philosophie des Neohumanismus.
Dieser Artikel umreisst anhand von Zitaten Shrii P. R. Sarkars, wie der Neohumanismus zwei grundlegende Entwicklungsformen des Menschen beschreibt: das beglückende Genie und den zerstörerischen Unmenschen – und warum Letztere so schwer zu erkennen sind.
Inspirierendes Zitat von Shrii Shrii Anandamurti
In diesem 30-minütigen Gespräch spricht der MENSCHLICHE WELT Spitzenkandidat Elias Rolf mit Timo Guldi über Friedensverhandlungen, Gaza, Neohumanismus, Wirtschaftspolitik, Massentierhaltung und andere Themen.
Die MENSCHLICHE WELT setzt sich bei der kommenden Bundestagswahl neben wahrer Friedenspolitik und wirtschaftlicher Gerechtigkeit auch für konsequenten Tierschutz ein.
Die Fähigkeit, vernünftig zu denken, bildet einen wesentlichen Bestandteil der Philosophien von Neohumanismus und PROUT. Ist vernünftiges Denken im Widerspruch zu oder abgekoppelt von Gefühlen? Wie ist die Beziehung zwischen Vernunft und Gefühlen?
Woher weiß ich, ob eine Aussage oder ein Artikel vernünftig ist?
Es gibt verschiedene Maßstäbe, die wir anwenden können, um das zu ermessen.