Es gibt zwei Arten von Menschen, die vorgeben, gegen das System zu kämpfen. Die einen rufen laut nach Revolution, aber machen genau das Gegenteil. Die anderen sagen „Lasst uns langsam reformieren!“ – und halten so alles beim Alten. Beide sind gefährlich, weil sie echten Wandel verhindern.
Wahrhaftigkeit
Am Osterwochenende haben sich in ganz Deutschland wieder tausende Menschen versammelt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für den Frieden zu setzen. Auch viele Mitglieder von MENSCHLICHE WELT waren dabei – mit Herz, Engagement und kreativen Ideen für eine friedlichere, menschlichere Welt.
Wirtschaftliche Ausbeutung hat viele Formen, doch nach Shrii P. R. Sarkar lassen sich zwei Haupttypen unterscheiden: psycho-ökonomische und politisch-ökonomische Ausbeutung. Oft wirken sie zusammen und verstärken so die Unterdrückung.
Teil 2 – Wie erkennen wir „Unmenschen in Menschengestalt“?
Im ersten Teil untersuchten wir Shrii Sarkars Unterscheidung zwischen Genie und Unmensch. Nun zeigen wir seinen dreistufigen Weg, wie wir zerstörerische Machenschaften durchschauen lernen.
Dieser Artikel umreisst anhand von Zitaten Shrii P. R. Sarkars, wie der Neohumanismus zwei grundlegende Entwicklungsformen des Menschen beschreibt: das beglückende Genie und den zerstörerischen Unmenschen – und warum Letztere so schwer zu erkennen sind.
In der gesamten Geschichte der Menschheit haben wir bisher fast immer untereinander Kriege geführt. Wir haben es bis jetzt noch nicht geschafft, einen Weltfrieden zu schaffen.
Ich bin überzeugt: es ist möglich. Wie?
In diesem und anderen Artikeln erläutert der TAGESLICHT-Autor Mohan Marcel Lang die Arbeitsweise und Ziele von Denkfabriken am konkreten Beispiel des „Vienna Congress“.
Ein Gedicht des indischen Dichters Rabindranath Tagore.